Pfingstrosen (Päonien)
Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Blütenmeer mit Pfingstrosen
Bereichern Sie Ihren Garten mit einer der beliebtesten Blumen der Gartenwelt: der Pfingstrose (Paeonia). Ihre oft duftenden großen Blüten und ihr üppiges, grünes Laub verleihen jedem Garten Eleganz und Charme – eine perfekte Wahl sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger. Dank der großen Vielfalt an Farben, Strukturen und Größen bieten Pfingstrosen etwas für jeden Geschmack. Ob rosafarbene oder gelbe Pfingstrosen – Sie können sich an einer beeindruckenden Blütenpracht erfreuen. Entdecken Sie jetzt die hochwertigen 3- bis 5-äugigen Päonien von DutchGrown. Hier finden Sie Pfingstrosen-Sorten, von früh blühenden Varianten bis zu späten Sommerblüten.
Artikel 1 - 18 in 18 angezeigt
Pfingstrosenarten: Von Stauden-Pfingstrosen bis zu Strauch-Pfingstrosen
Pfingstrosen werden seit etwa 1900 v. Chr. kultiviert und können somit auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. Tatsächlich gehören sie zu den ältesten bekannten Blühpflanzen. Heute gibt es 33 anerkannte Arten und 15 Unterarten, darunter die Kalifornische Pfingstrose und die Waldpfingstrose. Grundsätzlich lassen sich Pfingstrosen in drei Hauptkategorien unterteilen: Stauden-Pfingstrosen (Herbaceous Peonies), Strauch-Pfingstrosen (Tree Peonies), auch Baum-Päonien genannt, und Itoh-Hybriden (Intersectional Peonies).
Die verschiedenen Pfingstrosenarten bieten Gartenliebhabern eine außergewöhnliche Vielfalt an Farben und Formen – von weißen über rosa bis hin zu roten und gelben Blüten. Jede Sorte besitzt ihren eigenen Charme. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Pfingstrose Command Performance, die mit ihren großen, farbwechselnden Blüten begeistert. Oder die Sorte Many Happy Returns, deren leuchtend warmes Rot jedem Blumenarrangement Eleganz verleiht.
Eine faszinierende Blume voller Überraschungen
Pfingstrosen sind nicht nur ein Blickfang im Garten, sie haben auch überraschende Eigenschaften. Im chinesischen Luoyang werden sie sogar als kulturelle Ikonen gefeiert.
Eine Besonderheit dieser Blumen ist ihr Farbenspiel: Der pH-Wert des Bodens beeinflusst die Blütenfarbe. Ein saurer Boden fördert tiefere Pink- oder Rottöne, während alkalischer Boden zarte Rosa- oder weiße Blüten hervorbringt. So können Sie das Aussehen Ihrer Pfingstrosen gezielt beeinflussen.
Neben ihrer Schönheit sind Pfingstrosen sehr langlebige Pflanzen. Einige Exemplare überleben sogar ihre Gärtner! Mit der richtigen Pflege können sie Jahrzehnte – und in manchen Fällen über ein Jahrhundert – gedeihen und so Generationen von Gartenfreunden mit ihrer Blütenpracht erfreuen.
Pfingstrosen pflanzen: So erzielen Sie optimale Ergebnisse
Pfingstrosen sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre beeindruckenden Blüten. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, ist jedoch die richtige Pflanzung entscheidend. Die beste Pflanzzeit für Pfingstrosen ist der Herbst, je nach Klima Ende September bis Anfang November.
Setzen Sie die wurzelnackten Pflanzen in gut durchlässigen Boden an einen Standort, der täglich mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht erhält (Pfingstrosen vertragen aber auch Halbschatten). Gießen Sie die Päonien regelmäßig im ersten Jahr nach der Pflanzung, später in heißen Sommern etwa alle zwei Wochen. Eine ausgewogene Düngung (10-20-20) fördert ein gesundes Wachstum. Geduld ist wichtig: Pfingstrosen brauchen einige Jahre, um sich vollständig zu etablieren und ihre volle Blütenpracht zu entfalten.
Benötigen Sie Hilfe beim Anbau von Pfingstrosen? Folgen Sie unseren Leitfäden „Pfingstrosen im Herbst pflanzen“ oder „Pfingstrosen im Frühling pflanzen“.
Hochwertige Pfingstrosenwurzeln bei DutchGrown kaufen
Möchten Sie qualitativ hochwertige Pfingstrosen kaufen? Bei DutchGrown finden Sie eine große Auswahl an erstklassigen 3- bis 5-äugigen Pfingstrosenwurzeln. Hochwertige Wurzeln sind der Schlüssel zu kräftigen, langlebigen Pflanzen mit prächtigen großen Blüten, an denen Sie sich viele Jahre lang erfreuen können. Lassen Sie sich diese wunderschönen Stauden nicht entgehen. Bestellen Sie Pfingstrosenwurzeln in großen Mengen und gestalten Sie den Garten Ihrer Träume.
Häufig gestellte Fragen zu Pfingstrosen
Wo wachsen Pfingstrosen am besten?
Pfingstrosen gedeihen am besten in voller Sonne und benötigen mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Wählen Sie einen gut durchlässigen, mit organischem Material angereicherten Boden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt für eine gute Luftzirkulation und beugt Pilzkrankheiten vor. Ein gut geschützter Standort schützt Ihre Pfingstrosen zudem vor starkem Wind und sorgt dafür, dass sie ihre Blütenpracht während der gesamten Wachstumsperiode behalten.
Was symbolisieren Pfingstrosen?
Pfingstrosen stehen oft für Romantik und Wohlstand und werden häufig bei Hochzeiten und Feierlichkeiten verwendet. In vielen Kulturen gelten sie als Glücksbringer – vor allem in Liebesangelegenheiten. In China symbolisieren sie Reichtum, Ehre und eine glückliche Ehe. Es heißt, dass das Pflanzen von Pfingstrosen in der Nähe des Hauses böse Geister vertreibt und Glück und Freude ins Haus bringt.
Ist die Pfingstrose eine Rose?
Nein, eine Pfingstrose ist keine Rose, auch wenn beide Blumen einiges gemeinsam haben. Die Gattung der Pfingstrosen gehört zur Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae), Rosen hingegen zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Pfingstrosen zeichnen sich durch üppige, runde Blüten und einen oft intensiven Duft aus. Rosen dagegen gibt es in verschiedenen Blütenformen und -farben und sie haben stachelige Stiele. Beide Blumen sind sehr beliebt, aber jede hat ihre besonderen Eigenschaften.
Kommen Pfingstrosen jedes Jahr wieder?
Ja, Pfingstrosen sind Stauden, die jedes Jahr aufs Neue blühen und oft jahrzehntelang gedeihen. Einmal etabliert, produzieren sie in jeder Wachstumsperiode beeindruckende Blüten und werden mit der Zeit immer kräftiger und blühfreudiger. Um die Blühkraft zu erhalten, ist es ratsam, verwelkte Blüten sowie abgestorbenes Laub und abgefallene Blütenblätter aus dem Beet zu entfernen.
Wann ist die Blütezeit der Pfingstrose?
Die Blütezeit der Pfingstrose variiert je nach Sorte und Standort. In der Regel blühen Stauden-Pfingstrosen im Frühsommer von Mai bis Juni, während Strauchpäonien bzw. Baum-Pfingstrosen meist etwas früher blühen. Tatsächlich treten die ersten Knospen bereits im März auf. Itoh-Hybriden verlängern die Blütezeit, da sie von Mai bis in den Juli hinein blühen können. Durch geschickte Sortenauswahl können Sie also über mehrere Wochen hinweg ein kontinuierliches Blütenmeer in Ihrem Garten genießen.
Wie pflanze ich Pfingstrosen richtig?
Pfingstrosen sollten im Herbst gepflanzt werden, idealerweise zwischen Ende September und Anfang November. Setzen Sie die Wurzeln in gut durchlässigen Boden und achten Sie darauf, dass die Augen nicht tiefer als 3 bis 5 cm unter der Erdoberfläche liegen. Ein sonniger Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne pro Tag fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte.
Itoh-, Stauden- und Strauchpfingstrosen: Was ist der Unterschied?
Staudenpfingstrosen (Paeonia officinalis) wie die Paeonia lactiflora sind krautige Pflanzen, die sich im Herbst vollständig in den Boden einziehen und im Frühjahr neu austreiben. Strauchpfingstrosen (Paeonia suffruticosa), auch Baum-Päonien genannt, verholzen teilweise und verlieren ihre Blätter im Winter. Sie blühen oft früher und entwickeln besonders große, eindrucksvolle Blüten. Itoh-Hybriden sind eine Kreuzung aus Stauden- und Strauchpfingstrosen, die das Beste aus beiden Welten vereinen: Sie haben die standfesten, buschigen Wuchsformen der Staudenpfingstrosen und die großen, farbintensiven Blüten der Strauchpfingstrosen.
Wie lange halten Pfingstrosen in der Vase?
Pfingstrosen eignen sich hervorragend als Schnittblumen. In der Vase halten sie je nach Sorte zwischen 5 und 7 Tagen. Kombinieren Sie die Päonien am besten mit anderen lang haltbaren Blüten wie Rosen, Lilien oder Hortensien und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um ihre Blütenpracht zu verlängern.