Astern
Glattblatt-Aster und Kissen-Aster – Wurzelnackte Pflanzen für Ihren Garten
In unserer Kollektion finden Sie zwei wunderbare Asterarten als wurzelnackte Pflanzen:
- Glattblatt-Aster (Aster laevis): Mit ihren schmalen, glatten Blättern und leuchtend blauen Blüten ist diese Aster ein Highlight im Herbst. Sie bevorzugt sonnige, gut durchlässige Böden und ist besonders robust.
- Kissen-Aster (Aster dumosus): Diese kompakte Aster bildet dichte, farbenfrohe Polster und blüht von Spätsommer bis Herbst in zarten Rosa- und Lilatönen. Ideal für kleinere Gärten und als Bodendecker.
Beide Sorten sind pflegeleicht, winterhart und bringen lebendige Farben in Ihren Garten.
Artikel 1 - 6 in 6 angezeigt
Häufig gestellte Fragen zu Astern
Wann blühen Astern?
Astern blühen hauptsächlich im Spätsommer und Herbst, je nach Sorte. Einige Arten, wie die Glattblatt-Aster, blühen ab August bis in den Oktober hinein.
Wie pflege ich Astern richtig?
Astern benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, aber Staunässe vermeiden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum im nächsten Jahr.
Kann man Astern im Winter draußen lassen?
Ja, Astern sind winterhart, aber es kann hilfreich sein, die Pflanzen in sehr kalten Wintern mit etwas Mulch oder Laub zu schützen.
Warum verwelken meine Astern schnell?
Zu schnelles Verwelken kann auf zu viel Wasser oder schlechten Boden hinweisen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut drainiert ist und dass die Pflanzen nicht ständig in nasser Erde stehen.
Kann ich Astern im Topf pflanzen?
Ja, Astern können auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden, sollten jedoch regelmäßig gegossen und bei Bedarf gedüngt werden. Achten Sie darauf, dass der Topf ausreichend Drainagelöcher hat.
Wie kann ich Astern vermehren?
Astern lassen sich einfach durch Teilen der Pflanzen alle paar Jahre vermehren. Dies sollte im Frühling oder Herbst erfolgen, wenn die Pflanze in Ruhephasen ist.
Sind Astern anfällig für Schädlinge?
Astern sind relativ resistent gegen Schädlinge, können aber von Blattläusen, Schnecken oder Mehltau betroffen sein. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls eine natürliche Bekämpfung helfen, diese Probleme zu vermeiden.
Welcher Boden ist ideal für Astern?
Astern bevorzugen lockeren, gut durchlässigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Sie gedeihen am besten in leicht saurem bis neutralem Boden.
Mit diesen Antworten können Sie Ihre Astern richtig pflegen und ihre Schönheit im Garten genießen!