Calla-Lilien (Zantedeschia)

Bringen Sie Eleganz in Ihren Garten mit Calla-Lilienzwiebeln

Verleihen Sie Ihrem Garten mit Calla-Lilien eine besondere Eleganz und Schönheit. Diese atemberaubenden Blumen sind ideal für alle, die ihr (Schnitt-)Blumenbeet mit einzigartigen, trompetenförmigen Blüten und auffälligem Laub bereichern möchten. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Gartenneuling sind – Callas verleihen Ihrem Außenbereich eine außergewöhnliche Schönheit und Raffinesse. Entdecken Sie jetzt die Calla-Lilienzwiebeln von DutchGrown und erfreuen Sie sich die ganze Saison über an diesen prächtigen Blüten.

Artikel 1 - 1 in 1 angezeigt

filters

Aktuelle Filter

FARBE

Höhe

BLÜTEZEIT

Die perfekte Ergänzung für Ihren Garten

Calla-Lilien stammen ursprünglich aus Südafrika und gehören zur Gattung der Zantedeschia. Die eleganten Blumen gibt es in vielen Farben – vom klassischen Weiß über Orange, Gelb, Rosa, Rot bis hin zu Violett. Mit ihren langen, schlanken Stielen und der markanten, kelchartigen Form der Blüten sind Calla-Lilien ein zeitloser Blickfang im Garten. Sie sind eine beliebte Wahl für frühe und späte Sommerbeete sowie für Schnittblumenarrangements wie Brautsträuße. Da Callas für Reinheit, Schönheit und Erneuerung stehen, werden sie oft für Hochzeiten und besondere Feierlichkeiten verwendet. Sogar als Zimmerpflanzen machen sie eine gute Figur. Egal zu welchem Anlass, diese edlen Blumen hinterlassen garantiert einen bleibenden Eindruck.

„Captain“ Calla-Lilien von einem der weltweit führenden Züchter

Vielleicht ist Ihnen schon unsere große Auswahl an „Captain“ Calla-Lilien aufgefallen. Wir freuen uns Ihnen diese außergewöhnlichen Sorten von Kapiteyn, einem der renommiertesten niederländischen Blumenzwiebelzüchter, anbieten zu können. Kapiteyn ist weltweit führend in der Züchtung von Blumenzwiebeln und bekannt für seine innovativen Techniken und hohen Qualitätsstandards. Nur die besten Produkte werden weiter gezüchtet, um höchste Qualität zu garantieren.

Die Callas von Kapiteyn zeichnen sich durch kräftige Stiele, intensive Farben und eine lange Haltbarkeit in der Vase aus. Ein Beispiel ist die Calla-Lilie Captain Rosette, die für ihre zarten rosa Blüten geschätzt wird. Oder die Calla-Lilie Captain Promise, die mit ihren königlichen violetten Blüten beeindruckt. Außerdem sind sie besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht.

Callas richtig pflanzen für optimale Ergebnisse

Callas bringen nicht nur Eleganz, Schönheit und Dramatik in Ihr Staudenbeet, sie sind auch äußerst vielseitig. Zantedeschien gedeihen sowohl in Beeten und Rabatten als auch hervorragend in Pflanzgefäßen und Containern. Die ideale Pflanzzeit für eine beeindruckende Blütenpracht im Außenbereich ist das Frühjahr, nachdem der Winter vorüber ist und keine Frostgefahr mehr besteht.

Leben Sie in einem kälteren Klima? Dann warten Sie, bis die Bodentemperatur mindestens 18 °C beträgt, oder ziehen Sie die Callas drinnen vor. Etwa zwei Wochen, nachdem Sie die Zwiebeln in einen gut durchlässigen Boden gepflanzt haben, beginnen die ersten Blütenstiele zu wachsen. Schon bald werden Sie in Ihrem Sommergarten eine prächtige Blütenpracht bewundern können. 

Brauchen Sie Hilfe? Lesen Sie unseren Leitfaden „Wie man Calla Lilie anpflanzt

Calla-Lilienzwiebeln kaufen: Zu Großhandelspreisen bei DutchGrown

Möchten Sie diese eleganten Blumen in Ihrem Garten pflanzen und fragen sich: Wo kann ich Calla-Lilien kaufen? Entdecken Sie bei DutchGrown Deutschlands größtes Online-Sortiment an Calla-Zwiebeln. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine exklusive Auswahl einzigartiger Calla-Sorten anbieten zu können, die sich perfekt für deutsche Gärten eignen. Ganz gleich, ob Sie nur einige wenige Zwiebeln für Ihre Pflanzgefäße benötigen oder eine größere Menge für Ihren Garten bestellen möchten – wir liefern Ihnen immer die qualitativ hochwertigsten Blumenzwiebeln. Bestellen Sie noch heute Ihre XXL-Calla-Lilienzwiebeln und genießen Sie einen Garten voller Farbe, Eleganz und Stil.

Häufig gestellte Fragen zu Calla-Lilien

Kommen Callas jedes Jahr wieder?

Calla-Lilien sind in wärmeren Klimazonen winterhart. In milden Regionen können die Zwiebeln im Boden bleiben und im nächsten Jahr wieder blühen. Für optimale Ergebnisse sollten die Pflanzen alle paar Jahre geteilt werden. In kälteren Regionen werden Calla-Lilien jedoch meist als einjährige Pflanzen behandelt, sodass jedes Frühjahr neue Zwiebeln gepflanzt werden müssen. Die Zwiebeln können zwar ausgegraben und im Haus überwintert werden, aber in der zweiten Saison blühen sie möglicherweise nicht mehr so üppig.

Wachsen Callas besser in Töpfen oder im Gartenboden?

Calla-Lilien sind äußerst vielseitig und gedeihen sowohl in Töpfen und Pflanzbehältern als auch in Gartenbeeten und Rabatten. Für ein optimales Wachstum pflanzen Sie die Zwiebeln in einzelne Töpfe mit nährstoffreicher Erde, abseits anderer Pflanzen oder Blumenzwiebeln, da sie ausreichend Platz zum Gedeihen benötigen. Bei der Pflanzung in Beeten sollten die höheren Sorten nach hinten gesetzt werden, damit ein harmonisches Bild entsteht. Wer eine pflegeleichte Zimmerpflanze sucht, kann sich für eine Zimmercalla entscheiden, die mit ihren eleganten Blüten Wohnräume verschönert.

Brauchen Calla-Lilien Sonne oder Schatten?

Vielleicht fragen Sie sich, was der ideale Standort für Ihre Calla ist? In wärmeren Regionen gedeihen Calla-Lilien am besten in voller Sonne bis Halbschatten, um ihre leuchtenden Farben voll zu entfalten. In kühleren Klimazonen sollten sie nach dem letzten Frost in die volle Sonne gepflanzt werden, um ein kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte zu fördern.

Wie pflegt man Calla-Lilien?

Zur richtigen Pflege von Calla-Lilien gehört das monatliche Düngen der Pflanze während der Wachstumsperiode, besonders bei Topfpflanzen. Nach dem Pflanzen der Blumenzwiebeln sollten Sie nur sparsam gießen. Sobald die Pflanzen einige Blätter entwickelt haben, kann die Wassermenge allmählich erhöht werden. Halten Sie die Erde feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Mit der richtigen Pflege werden Ihre Callas prächtig gedeihen und Sie die ganze Saison über mit wunderschönen Blüten belohnen.

Was soll ich mit Callas nach der Blüte tun?

Wenn Sie Ihre Callas für das nächste Jahr erhalten möchten, schneiden Sie die Blütenstiele im Herbst zurück, sobald die Blüten verwelkt sind. Das hilft der Pflanze, Energie für die nächste Blütezeit zu sparen. Düngen Sie weiter, bis die Blätter gelb werden. Wenn das Laub vollständig abgestorben ist, graben Sie die Zwiebeln aus. Kürzen Sie das Laub, sodass nur noch 3,5-5 cm des Stiels übrig bleiben und lassen Sie die Zwiebeln für einige Tage an einem warmen, trockenen Ort trocknen. Lagern Sie die getrockneten Blumenzwiebeln anschließend in einer Kiste mit leicht feuchtem Torfmoos an einem dunklen Ort bei 10-15 °C. Kontrollieren Sie die Zwiebeln gelegentlich, um Fäulnis und Austrocknung zu vermeiden. Im Frühjahr können Sie die Blumenzwiebeln erneut einpflanzen.