DutchGrown™ Blog

Anleitung zum Anpflanzen: Wie man Akeleien (Aquilegia) anbaut
Akelei (Aquilegia) sind die Lieblinge des Bauerngartens! Sie sind einfach zu kultivierende Stauden und reich an Nektar, was sie für Hummeln attraktiv macht. Sie blüht in einer Vielzahl von Farben,...
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Wie man Hosta anbaut
Hostas oder auch Herzblattlilie sind schattenliebende Stauden, die jeden schattigen Garten in eine grüne Landschaft verwandeln können, die vom Frühling bis zum Herbst strahlend aussieht. Was sie von anderen Stauden...
Weiterlesen
Anleitungen zum Pflanzen: Astrantia (Sterndolde) pflanzen
Wenn Sie die Sterndolde oder Astrantia anpflanzen, ist das wie ein Hauch von Sternenlicht in Ihrem Garten. Ihre verschlungenen, sternförmigen Blüten sind echter Gesprächsstoff. Hier erfahren Sie, wie Sie sie...
Weiterlesen
Anleitungen zum Pflanzen: Kardone pflanzen (Wilde Artischocke)
Die Wilde Artischocke, auch bekannt als Cardy oder Kardone (Cynara cardunculus), bringt mit ihrem auffälligen, silbrig-blauen Laub und den großen, distelartigen Blüten ein kühnes, architektonisches Element in Ihren Garten. Hier...
Weiterlesen
Anleitungen zum Pflanzen: Gladiolen pflanzen
Die Gladiole, auch Schwertlilie genannt, ist eine beeindruckende, mehrjährige Blume, die im Sommer blüht. Der Name leitet sich von dem lateinischen Wort für Schwert, 'gladius', ab. Die vielen Sorten von...
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Gypsophila (Gipskräuter) anpflanzen
Das Schleierkraut (Gypsophila), auch bekannt als Rispiges Gipskraut, verleiht Gärten und Blumenarrangements mit seinen wolkenartigen Büscheln winziger weißer Blüten eine zarte und luftige Note. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung...
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Langblättriger Ehrenpreis (Veronica longifolia) anbauen
Veronica longifolia, allgemein bekannt als 'Langblättriger Ehrenpreis', ist eine geschätzte, leicht anzupflanzende Staude mit einer langen Blütezeit, die von Gärtnern geschätzt wird. Ihre stacheligen, farbenfrohen Blüten erheben sich elegant und...
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Sedum (Mauerpfeffer, Fetthenne) anpflanzen
Sedum, gemeinhin als Mauerpfeffer oder Fetthenne bekannt, ist eine vielseitige und robuste Gattung von Sukkulenten, die wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihrer Pflegeleichtigkeit in vielen Gärten zu finden ist....
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Wie man Hahnenfuß (Ranunkeln) anpflanzt
Die Freude an der Kultivierung von Ranunkeln geht über ihre zuverlässige Leistung und attraktiven Blüten hinaus - diese Schnittblume hat eine unglaublich lange Lebensdauer in der Vase! Da sie mehrere...
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Amaryllis Belladonna (Belladonnalilie, Echte Amaryllis)
Die Amaryllis Belladonna, auch Belladonnalilie oder Echte Amaryllis genannt, ist für ihre außergewöhnliche Trockenheitsresistenz bekannt, sie gedeiht in voller Sonne und in gut durchlässigem Boden. Diese Pflanze eignet sich gut...
Weiterlesen
Anleitung zum Pflanzen: Wie man die Agapanthus (Afrikanische Schmucklilie) anbaut
Agapanthus, auch bekannt als Afrikanische Schmucklilie, sind atemberaubende und lebendige Blumen, die in Ihren Gärten gedeihen können. Sie sind einfach zu züchten und relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Befolgen...
Weiterlesen
Anleitung zum Anpflanzen: Wie man Nerine (Guernseylilie) anpflanzt
Feiern Sie die Ankunft des Herbstes mit einem Ausbruch lebendiger Farben und atemberaubender exotischer Blüten, die von Nerinen stammen. Diese späten Wunder sind die perfekte Möglichkeit, die Farbenpracht in Ihrem...
Weiterlesen
Gärtnerische Herausforderungen?
- anleitungen
- neuigkeiten über blumenzwiebeln
- pflanztipps
- ausgewählte sorten
- gartengestaltung
- blumenzwiebeln info
- Abendblume
- Allium
- Amaryllis
- Anemone
- Begonien
- Blausterne
- Camassia
- Chionodoxa
- Dahlien
- Dichelostemma
- Eranthis
- Eremurus
- Fritillarien
- Galanthus
- Hasenglöckchen
- Holländische Schwertlilien
- Hyazinthen
- Ixien
- Kaiserkrone
- Krokus
- Leucojum
- Muscari
- Narzissen
- Narzisse
- Ornithogalum
- Prarielilien
- Puschkinia
- Safrankrokus
- Schwertlilien
- Scilla
- Steppenkerzen
- Traubenhyazinthen
- Tulpen
- Winterlinge