Pflanzanleitung: Wie Sie Dahlien pflanzen
Ein Sommergarten ist ohne Dahlien nicht vollständig. Diese wunderschönen Blumen, die ursprünglich aus Mittelamerika und Mexiko stammen, sind auffällige, lebendige Stauden, die leicht zu pflanzen und zu pflegen sind. Sie eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen. Wenn Sie gerade erst mit dem Gärtnern begonnen haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Dahlien pflanzen können. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
1. Bevor Sie loslegen
Lernen Sie die verschiedenen Dahliensorten kennen
Bevor Sie Dahlienknollen pflanzen, sollten Sie sich überlegen, welche Dahliensorten Sie pflanzen möchten. Hier ist eine Übersicht der Hauptsorten und ihrer Eigenschaften:
-
Einfache Dahlien: Diese Dahlien, wie beispielsweise die Sorte Dahlie Bishop of Dover, haben nur eine einzelne Schicht abgerundeter oder spitzer Blütenblätter, die eine zentrale Ringstruktur umgeben. Einfache Dahlien sind bekannt dafür, dass sie Bestäuber anlocken.
-
Anemonenblütige Dahlien: Diese Sorte, auch Powder Puff Dahlien genannt, zeichnet sich durch ihre doppelt gefiederten Blütenblätter aus, die garantiert ein Highlight in Ihrem Dahliengarten sind.
-
Kaktus-Dahlien: Kaktus-Dahlien wie die Dahlie Table Dancer haben doppelt spitz zulaufende Blütenblätter, die einen röhrenförmigen Effekt erzeugen. Es gibt sie in Miniatur- bis Riesengröße.
-
Dunkelblättrige Dahlien: Diese Sorten sind für ihr dunkles Laub bekannt und eignen sich hervorragend, um Kontraste im Garten zu schaffen.
-
Zwerg-Dahlien: Diese kleinen Dahlien erzielen eine große Wirkung im vorderen Bereich von Blumenrabatten oder als Ergänzung für Blumentöpfe.
-
Pompon-Dahlien: Pompon-Dahlien, wie die Sorte Dahlie Burlesca, haben kugelförmige Blütenblätter, die nach innen gebogen sind und so einen runden Blütenkopf bilden.
Sind Dahlien Stauden?
Dahlien sind mehrjährige Pflanzen, die Jahr für Jahr wiederkommen können. Wohnen Sie in einem kälteren Klima? Dann brauchen die Pflanzen Ihre Hilfe. Dahlienblüten wachsen aus sehr zarten Knollen, die empfindlich auf den ersten Herbstfrost reagieren und keine frostigen Bedingungen vertragen. Deshalb sollten Sie die blühfreudigsten Knollen ausgraben und über den Winter einlagern.
2. Vorbereitung
Wann sollten Sie Dahlien pflanzen?
Die Pflanzzeit ist für Dahlienknollen von entscheidender Bedeutung. Der beste Zeitpunkt, um Dahlien zu pflanzen, ist im Frühjahr, unmittelbar nachdem die letzten Anzeichen von Winterfrost verschwunden sind. Wenn Sie die Knollen zu diesem Zeitpunkt pflanzen, können sie noch vor der Sommerhitze austreiben, was ihr Potenzial für eine üppige und erfolgreiche Blüte maximiert.
Wie tief sollten Sie Dahlienknollen pflanzen?
Die Pflanztiefe und der Pflanzabstand sind entscheidend für das Gedeihen der Dahlien. Sobald der Winterfrost verschwunden ist, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Graben Sie etwa 10 cm tiefe Löcher und achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, damit die Knollen nicht faulen.
Mehr erfahren: Wann ist die Dahlienblütezeit?
3. Pflanzung
Wie sollten Sie Dahlien einpflanzen?
Sobald Ihre Dahlienknollen angekommen sind, ist es Zeit, sie in die Erde zu setzen. Befolgen Sie die folgenden Tipps, um sie erfolgreich in Ihrem Garten zu pflanzen:
-
Sobald der Winterfrost verschwunden ist, graben Sie ca. 10 cm tiefe Löcher im Abstand von 38 cm in einen gut durchlässigen Boden. Dahlien bevorzugen einen vollsonnigen Standort, wählen Sie also einen Platz, der den ganzen Tag über von der Sonne beschienen wird.
-
Setzen Sie die Dahlienknolle mit der Spitze nach oben in das Loch, sodass die Spitze leicht aus der Erde herausragt.
-
Gießen Sie die Knolle nach dem Pflanzen reichlich und düngen Sie sie alle paar Wochen, um das Wachstum während des Sommers zu fördern.
-
Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber Sie können verblühte Blüten entfernen, wenn einige Blüten zu verblassen beginnen.
Dahlien in Töpfen anpflanzen
Einige Gärtner beginnen die Dahlienblütezeit mit dem Einpflanzen der Knollen in Töpfe oder Kübel. Der Prozess ähnelt den oben beschriebenen Anweisungen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass keine Frostgefahr mehr besteht. Legen Sie eine Schicht Kieselsteine auf den Boden des Topfes oder Behälters, um die Drainage zu verbessern. Füllen Sie anschließend den Topf mit Erde, setzen Sie die Knollen ein und befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte, um prächtige Dahlien zu züchten.
4. Laufende Pflege
Wie pflegen Sie Dahlien aus Knollen?
Damit Ihre Dahlien den ganzen Sommer über in leuchtenden Farben blühen, ist die richtige Pflege entscheidend. Befolgen Sie diese Tipps, um die Blütezeit Ihrer Dahlien zu verlängern:
-
Verblühte Blüten entfernen: Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten, um die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen.
-
Rückschnitt: Schneiden Sie die Spitzen junger Dahlien zurück, wenn sie etwa 30–46 cm hoch sind. Dies fördert einen buschigeren Wuchs mit mehr Blüten.
-
Düngen: Verwenden Sie einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger oder ein langsam freisetzendes Granulat, um die Pflanzen während der gesamten Wachstumsperiode mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
-
Mulchen: Verteilen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Pflanzen, um die Drainage zu verbessern, Unkraut zu unterdrücken und die Bodentemperatur konstant zu halten. Verwenden Sie Pinienstroh, Stroh oder Holzspäne.
-
Stützen nutzen: Die meisten Dahlien entwickeln schwere, schöne Blüten, die die Stängel biegen oder brechen können. Um dies zu verhindern, sollten junge Pflanzen mit Stäben gestützt werden, damit sie aufrecht wachsen.
-
Schädlingsbekämpfung: Beobachten Sie Ihre Pflanzen und greifen Sie gegebenenfalls ein, um Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken und Spinnmilben zu bekämpfen.
5. Nachsorge
Dahlienknollen im Winter lagern
Dahlien sind sehr frostempfindlich. Wenn Sie in einem kalten Klima leben, sollten Sie die besten Knollen für die nächste Saison einlagern:
-
Stängel zurückschneiden: Schneiden Sie die Stängel auf ca. 7,6 cm zurück, sodass ein kleiner Stumpf über der Erde bleibt.
-
Knollen ausgraben: Lockern Sie den Boden mit einer Schaufel oder Grabegabel, heben Sie die Knollen vorsichtig an und entfernen Sie sie vollständig.
-
Knollen untersuchen und zurückschneiden: Entfernen Sie alle faulen Teile, schütteln Sie die überschüssige Erde ab und kürzen Sie die Wurzelhaare.
-
Knollen teilen (optional): Schneiden Sie mit einem sauberen Messer einzelne Knollen ab. Lassen Sie die Schnittstellen trocknen, damit sie eine Schutzschicht (Kallus) bilden, bevor Sie sie lagern.
-
Knollen lagern: Lagern Sie die Knollen an einem dunklen, kühlen, frostfreien Ort mit guter Luftzirkulation und mäßiger Luftfeuchtigkeit. Ein Keller, Schuppen oder eine Garage mit einer Temperatur von 4–10 °C ist ideal.
-
Knollen kontrollieren: Kontrollieren Sie die Knollen während der Lagerung regelmäßig und entfernen Sie faule Exemplare, um eine Infektion der anderen Knollen zu verhindern.
-
Knollen im Frühjahr wieder einpflanzen: Sobald der kalte Winter vorbei ist, können Sie Ihre Dahlienknollen wieder einpflanzen.
Eine ausführliche Beschreibung der Überwinterung finden Sie in unserem Ratgeber „Wie lagert man Dahlienknollen im Winter?”
Entdecken Sie die Dahlienkollektion von DutchGrown
Sind Sie bereit, Dahlienknollen in Ihrem Garten oder in Behältern zu pflanzen? Bei DutchGrown finden Sie eine wunderschöne Kollektion hochwertiger Dahlienknollen. Egal, ob Sie zarte Pastell-Dahlien oder leuchtend orangefarbene Sorten bevorzugen – entdecken Sie jetzt unsere atemberaubende Dahlienkollektion und beginnen Sie im Frühjahr mit dem Pflanzen. Wir liefern direkt aus den Niederlanden nach ganz Deutschland.